Foto: TZ Grad Zagreb, D. Rostuhar
ADVENT IN ZAGREB
Lasst den Zauber beginnen
Obwohl Weihnachtsmärkte im deutschsprachigen Raum ihren Ursprung hatten und auch in Nordeuropa eine viel längere Tradition haben, hat sich der Zagreber Advent, der eigentlich noch nicht sehr lange existiert, außerordentlich schnell, innerhalb weniger Jahre zu einem großen Ereignis entwickelt. Der Zagreber Advent bringt Touristen sogar aus europafernen Teilen der Welt im Winter nach Zagreb. Drei Jahre in Folge, 2017, 2018 und 2019, wurde der Advent in Zagreb zum besten Advent Europas gekürt. Gut möglich, dass er es auch dieses Jahr an die Spitze schaffen würde, wenn der Organisator der Wahl nicht die Regel hätte, dass die gleiche Stadt nicht zum vierten Mal auf dem ersten Platz sein kann.
Bei der Wahl European Best Destination, an der sich Votingteilnehmer aus 131 Ländern beteiligt haben, hat der Zagreber Advent im Jahr 2019 um 14.000 Stimmen mehr bekommen, als der zweitplatzierte französische Colmar.
„In Stockholm, in einer Quizsendung im Fernsehen, habe ich erfahren, dass der Zagreber Advent der Erste in Europa ist und dass es da so märchenhaft und duftend sein soll. Ja, genau so haben sie es gesagt „märchenhaft und duftend“. Und es riecht wirklich alles nach Essen. Von diesem winterlichen Zagreb haben mir auch Arbeitskollegen erzählt. Anfangs war ich davon überzeugt, dass die Stadt, die der Titel „bester Advent“ schmückt, eine mir geographisch viel nähere sei.“, erzählt die Schwedin Evelin Östlund, Juristin aus Stockholm.
„Es fasziniert mich sehr, wie man in Zagreb so schnell solch ein winterliches Märchen geschaffen hat. Es gibt zwar keinen Schnee, aber alles andere ist da. Auch wenn es keinen echten Winter gibt, ist die Atmosphäre trotz alledem ausgezeichnet. Ich liebe Weihnachtsmärkte, allerdings bin ich bis jetzt auf keinem einzigen in kurzen Ärmeln spazieren gegangen. In Zagreb ist aber sogar so etwas möglich!”, gestikuliert Östlund und zeigt auf ihre nackten Unterarme unter ihrem Daunen – Gilet. Gut gelaunt improvisiert sie Tanzschritte während sie unter dem Sternenhimmel geht, der extra für den Advent kreiert wurde, in einer der kleinsten Gassen im Stadtzentrum. Natürlich ist es möglich im Advent mit kurzen Ärmeln durch Zagreb zu spazieren, jedoch ist das in der Regel nicht der Fall. Aber im Dezember letzten Jahres sind die Temperaturen an manchen Tagen sogar auf bis zu siebzehn Grad Celsius geklettert, als hätte die globale Erwärmung Weihnachten mit Ostern verwechselt. Auf der Liste Big 7 Travel, unter den fünfzig Städten und deren Weihnachtsmärkten, mit welchen sie ins Finale gekommen waren, bekam Zagreb den beachtlichen dritten Platz. An der Wahl haben 1,5 Millionen Menschen teilgenommen.