Photo: Ervin Silić

DER NATIONALPARK KORNATI

Die Kornaten sind die dichteste Inselgruppe in der kroatischen Adria und auch die zahlreichste im ganzen Mittelmeerraum. Wegen der einzigartigen Schönheit der Landschaft, der interessanten Geomorphologie, der enormen Gliederung der Ufer, der besonders reichen Biozönose des Ökosystems im Meer, wurde ein Großteil der Inseln des Archipels Kornati, genauer gesagt 89 Inseln, Inselchen und Felsen, im Jahre 1980 zum Nationalpark erklärt.

Was kann man im Nationalpark Kornati besichtigen?

„KRONEN“ (Krune)
Charakteristisch für die meisten äußeren Inseln sind die sogenannten Kronen (senkrechte Klippen), die sich auf der Seite zum offenen Meer befinden. Die längste solche Krone oberhalb des Meeresspiegels befindet sich auf der Insel Mana (1.350 m) und die höchste auf der Insel Klobučar (82 m). Diese Kronen erstrecken sich auch unter dem Meeresspiegel. Die tiefste Krone befindet sich bei der Insel Piškera (über 90 m).

MAGAZINOVA SKRILA AUF DER INSEL KORNAT
Magazinova škrila oder Platte ist die größte Schichtkalkplatte bzw. Steinplatte an der ganzen kroatischen Adria. Sie befindet sich in der Nähe von Metlina, dem höchsten Punkt auf der Insel Kornat (237 m über dem Meeresniveau).

USSICHTSPUNKTE (Vidikovci)
Metlina auf der Insel Kornat ist der höchste Gipfel (237 m), von dem aus man eine Aussicht auf die Inseln und Inselchen ringsrum hat, wie auch auf die byzantinische Festung Tureta, auf die kleine Kirche Gospe o’Tarca, auf die Felder Tarac, Željkovci und Trtuša. Die Aussichtspunkte Vrh Opata und Litnji vrh auf der Vela Smokvica bieten eine Aussicht auf das Meer von Murter (Murtersko more) in nordöstlicher Richtung und auf die Inseln auf der anderen Seite, während der Aussichtspunkt Vrh Otočevac auf der Insel Piškera den Ausblick auf nahezu die gesamte Inselgruppe von Kornati öffnet.

Schauen Sie ACI No.1 2019

Den Rest des Artikels sowie andere interessanten Inhalte finden Sie in unserer kostenlosen digitalen Ausgabe des Magazins

Teilen: