Foto: Audi
Bessere Leistung und Reichweite, raffiniertes Design
Der Premiumhersteller unternahm 2018, mit dem Audi e-tron, den Schritt in das Zeitalter der E-Mobilität und markierte damit den Eintritt in die elektrische Zukunft für die Marke mit den vier Ringen. Seit damals setzt dieses Modell die Standards im Segment der elektrischen SUV Fahrzeuge der Luxusklasse. Der neue Audi Q8 e-tron schreibt die Fortsetzung der Erfolgsgeschichte des elektrischen Pioniers. Der elektrische SUV und Crossover höchster Klasse beeindruckt mit seinem optimierten Fahrkonzept, mit der besseren Aerodynamik, mit der höheren Ladeeffizienz und der Batteriekapazität, sowie mit der gesteigerten Reichweite bis zu 577 Kilometer in der SUV Version (nach WLTP) und bis zu 594 Kilometer in der Sportback Version (nach WLTP). Bedeutende Änderungen, insbesondere an der Front des Fahrzeugs, verleihen dem neuen und führenden SUV Fahrzeug ein frischeres Aussehen. Der Audi Q8 e-tron und der Q8 Sportback e-tron können bereits in Kroatien bestellt werden. Den Fahrzeug-Konfigurator und weitere Informationen können Sie der Webseite www.audi.hr entnehmen.
Neues Gesicht, neue Bezeichnung und neue Konzernidentität
Mit der neuen Bezeichnung Q8 für dieses Modell, sendet Audi eine klare Botschaft, dass es sich bei dem Audi Q8 e-tron um das Top-Modell unter den elektrischen SUV und Crossover Modellen handelt. Dank dem neuen Front- und Heckdesign, welches sich systematisch in der Elektro-Designsprache von Audi äußert, können beide, der Q8 e-tron und der Q8 Sportback e-tron, auf den ersten Blick als vollelektrische Modelle identifiziert werden. Als das prestigeträchtige elektrische SUV Fahrzeug der Marke Audi, präsentiert der Q8 e-tron die neue Konzernidentität im Design des Fahrzeugexterieurs mit zweidimensionaler Gestaltung der vier Ringe. Neu ist auch die Modellkennzeichnung mit dem Audi-Logo auf der B-Säule. Für beide Karosserieformen stehen drei Varianten des elektrischen Allradantriebs zur Auswahl.
Größere Batteriekapazität und bessere Ladeleistung
Es stehen zwei Batteriegrößen zur Wahl. Die Batterie des Modells Q8 50 e-tron hat eine Speicherkapazität von netto 89 kWh (brutto 95 kWh), während die stärkeren Versionen des Q8 55 e-tron Modells, Batterien mit einer Speicherkapazität von netto 106 kWh (brutto 114 kWh) haben. Dank der Anpassung des Batteriemanagements hat sich die für Kunden nutzbare Batteriekapazität vergrößert. An einer High-Power-Ladesäule erreicht der Audi Q8 50 e-tron eine Ladeleistung von maximal 150 kW. Beim Q8 55 e-tron erhöht sich die maximale Ladeleistung auf bis zu 170 kW. Die große Batterie kann von zehn bis 80 % bei einem Ladestopp von rund 31 Minuten aufgeladen werden – unter idealen Bedingungen entspricht das einer Reichweite bis zu 420 Kilometer (gemäß WLTP). An einer AC-Ladesäule oder Wallbox lädt der Audi Q8 e-tron mit bis zu 11 kW Ladeleistung. Audi bietet optional eine AC-Ladeleistung bis zu 22 kW an.