Foto: Rijeka 2020
RIJEKA – EPK 2020
Rijeka wird im 2020 zum Hauptzentrum europäischer Kultur
Aufgrund der globalen Covid-19-Viruspandemie und der vorgeschriebenen Maßnahmen zur Verhinderung der Ausbreitung der Infektion werden die Programme der Kulturhauptstadt Europas an die neue Situation angepasst. Zahlreiche kulturelle und künstlerische Programme der Kulturhauptstadt Europas werden im Laufe des Jahres 2020 zu neu definierten Daten und gemäß den Empfehlungen der zuständigen Institutionen durchgeführt. Die neusten Nachrichten zu den Programmen und den neuen Terminen finden Sie jederzeit auf den Webseiten www.rijeka2020.eu und www.visitrijeka.eu.
Das Jahr 2020, in dem Kroatien die EU-Ratspräsidentschaft innehat, wird Rijeka, als größte Hafenstadt Kroatiens, zum Zentrum der kulturellen und künstlerischen Tätigkeiten und Gastgeberstadt für die besten und sehr amüsanten Künstlern nicht nur der europäischen und kroatischen Kulturszene, sondern aus der ganzen Welt. Rijeka wird, nämlich, im gleichen Jahr zur Kulturhauptstadt Europas. Die Stadt Rijeka befindet sich in einem Gebiet, das durch Jahrzehnten von drei verschiedenen kultur-historischen Strömungen beeinflusst wurde: der des Mittelmeers, des Mitteleuropas und des Osteuropas und hat sich daher in den letzten hundert Jahren unter der Herrschaft von ganzen sieben verschiedenen Staaten entwickelt. Da Rijeka aufgrund dieser Einflüsse eigentlich Europa im Kleinen genannt werden kann, wurde es zu einem dynamischen Ort, einem Symbol für freie Geister und progressive Ideen, zu einer Stadt, in der schon seit jeher alle willkommen waren. Im Jahr 2020 werden im Rahmen des Projekts „Kulturhauptstadt Europas“, durch die Verwendung der EU-Mitteln, in der Stadt Rijeka neue Gebäude und kulturelle Einrichtungen errichtet und eröffnet, um mehr als 600 künstlerische, kulturelle und andere Veranstaltungen darzustellen, an denen über 250 Kulturinstitutionen und -organisationen aus Kroatien und aus 40 anderen Ländern Europas und der ganzen Welt beteiligt sind.
Die kulturellste Werft Kroatiens
Als die Kulturhauptstadt Europas, wurde Rijeka in die Liste der rund 60 europäischen Städte aufgenommen, die diesen Titel bisher trugen, darunter Marseille, Linz, Essen, Graz, Dublin, Liverpool, Athen, Rotterdam, Genua und viele andere. Dabei muss man sagen, dass Rijeka die erste kroatische Stadt ist, die diesen Titel trägt. Dieses große europäische Kulturprojekt gewährleistet auf europäischer und weltweiter Ebene die Anerkennung des Landes und der Stadt, die den Titel trägt, und das Projekt selbst verkörpert die Überzeugung und das Verständnis, dass europäische Länder ein wesentlicher Bestandteil der europäischen kulturellen Vielfalt sind. Das Projekt Kulturhauptstadt Europas zeigt in Rijeka auch seine Besonderheiten, denn Rijeka hat sich dem Projekt seit ihrer Kandidatur auf so eine Weise angeschlossen, indem sie an eigene physische Transformation, sowie an das künftige Kulturangebots der Stadt, dachte.
So werden in der ehemaligen Fabrik Rikard Benčić in der Krešimir-Straße in Rijeka vier Gebäude, die das industrielle Erbe der Stadt ehren, renoviert, die kulturellen Zwecken dienen werden und in denen die folgenden Einrichtungen ihr neues Zuhause gefunden haben: Stadtmuseum von Rijeka, das Museum für moderne und zeitgenössische Kunst, die Stadtbibliothek von Rijeka und das Kinderhaus zur Entwicklung der Kreativität von Kindern, das erste dieser Art in Kroatien. Weiterhin wird auch das Boot „Galeb“ renoviert und restauriert, das zum Schiffsmuseum und zur touristischen Sehenswürdigkeit der Stadt Rijeka wird. Für diese Renovierungsarbeiten erhielt Rijeka die nicht rückzahlbare Zuschüsse aus den EU-Mitteln in Höhe von insgesamt fast 140 Millionen Kuna. Diese Gebäude und Einrichtungen werden im Jahr 2020 und teilweise im Jahr 2021 fertiggestellt und eröffnet.