Photo: Sandro Puncet

SANDRO PUNCET

SturmJäger

Sandro Puncet, Sturmjäger von der Insel Lošinj, begeistert Menschen aus ganz Kroatien, aber auch aus dem Ausland, mit seinen genialen Fotografien von Blitzen, Wolken und anderen meteorologischen Erscheinungen.

Seine einprägsamen Motive haben auch die Redakteure der Online-Ausgabe von National Geographic erkannt und eines seiner Fotos als die beste Fotografie des Tages – Top Shot ausgewählt, zwischen mehreren tausenden von Fotografien, die sie jeden Tag erhalten. Puncet selbst bekräftigt, dass er immer eine Leidenschaft für das Erforschen von meteorologischen Erscheinungen besaß. Dazu hat auch der Umstand beigetragen, dass seine Eltern, wie auch sein Großvater, von Beruf Meteorologen sind. Er ist in einem Haus neben der Wetterstation, wo seine Eltern noch immer leben und arbeiten, aufgewachsen.
„Ich schwebte immer in den Wolken, bei guten und bei schlechten Wetterverhältnissen“, so Puncet.

Den Blitz mit der Hand berühren

Es mag vielleicht unwirklich und unglaublich klingen, aber seinen letzten Sturm hätte er beinahe nicht überlebt. Das Glück war ihm gewogen, das Glück das ihn auf Schritt und Tritt begleitet und ihn in seinem Bestreben den besten Blitz mit dem Fotoapparat einzufangen ermutigt.
Er war auf der Aussichtswarte, hoch oben auf seiner Geburtsinsel Lošinj und wartete auf eine interessante Szene… und dann – ein Schlag! Stark! Unerwartet!
„Ich hatte ein unglaubliches Glück. Der Blitz hat ungefähr einen Meter von mir entfernt eingeschlagen! Ich war unter Schock! Der Blitz war so nahe, dass ich ihn berühren hätte können. Als er eingeschlagen hatte gelang es mir die Funken und das in Flammen geratene Laub aufzunehmen. Er hätte mich töten können. Das war ein sogenannter Flächenblitz, der links und rechts einschlägt“, sagt Puncet, der sonst, wenn irgendwie möglich, gefährliche und kritische Situationen zu meiden versucht.

Seinen ersten Fotoapparat kaufte er 1997. Es war ein analoger Kodak-Apparat, mit dem er bereits versuchte Blitze einzufangen.
„Erst beim fünften oder sechsten Anlauf ist es mir gelungen, zwei Blitze aufzunehmen. Ich habe damals begonnen Blitze zu jagen und das tue ich heute noch. Blitze, Wolken und andere meteorologische Erscheinungen sind meine größte Leidenschaft. Aber ich jage gerne auch rare Meteore und Kometen – sagt unser Gesprächspartner.

Schauen Sie ACI No.1 2018

Den Rest des Artikels sowie andere interessanten Inhalte finden Sie in unserer kostenlosen digitalen Ausgabe des Magazins

Teilen: