BASIS DER ENTWICKLUNGSSTRATEGIE DER ACI AG

Autor: Dr. Ivan Herak, Vorstandsmitglied der ACI AG, zuständig für Finanzen, Gesellschaftsrecht und Personalressourcen

Vor dem Hintergrund des zunehmenden Wettbewerbs auf dem globalen Tourismusmarkt, deren potenzielle Nutzer immer anspruchsvoller und fordernder werden, setzt die Sicherstellung des langfristigen Markterfolgs eines jeden Unternehmens, so auch des ACI, ein durchdachtes und verantwortungsbewusstes Management des eigenen Wachstums- und Entwicklungsprozesses voraus. Der ACI orientiert sich dabei an den Grundsätzen der langfristigen räumlich-ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Nachhaltigkeit. Die systematische Anwendung der räumlich-ökologischen, ökonomischen und sozialen Grundsätze der Nachhaltigkeit setzt eine moderne Unternehmensführung voraus, d.h. die Anwendung von vordefinierten Standardarbeitsanweisungen.

Wir erwarten, dass die langfristige räumlich-ökologische, wirtschaftliche und soziale Entwicklung des ACI ein stabiles Wachstum der Umsätze und der Rentabilität des Unternehmens gewährleistet und gleichzeitig das Niveau der Zufriedenheit der immer anspruchsvolleren Nachfrage und der Mitarbeiter stetig verbessert, wobei die Interessen, Bedürfnisse und Erwartungen der Allgemeinheit in keiner Weise beeinträchtigt werden dürfen.

In diesem Zusammenhang werden die Kriterien der ökologischen Nachhaltigkeit zur Basis für die Bewertung und Definition von Entwicklungsprojekten des öffentlichen und privaten Sektors. Insbesondere hinsichtlich der Bestimmung eines geeigneten (Mikro-) Standorts und einer akzeptablen Kapazitätsgröße, aber auch im Zusammenhang mit dem Nachweis qualitativer Raumentwicklung, der biologischen Vielfalt, der Abfallwirtschaft, der Energieversorgung, der Abwasserbehandlung, des Lärmschutzes, usw. Die Grundprinzipien für die Betrachtung des Wachstums und der Entwicklung des ACI im Sinne der ökologischen Nachhaltigkeit lassen sich zusammenfassen als Grundsätze der Verantwortung in der Raumnutzung, der grünen Orientierung sowie des Schutzes von Ökosystem und Biodiversität.

Im Einklang mit dem wachsenden Bewusstsein für die Bedeutung des Schutzes nicht erneuerbarer natürlicher Ressourcen auf globaler Ebene ist der ACI stark an den Grundsatz des verantwortungsvollen Umgangs mit dem Raum gebunden. Dies bedeutet, dass die Kapazitätsbeschränkungen oder Grenzen der bestehenden Infrastruktursysteme in jedem der lokalen Regierungsziele, in denen der ACI tätig ist oder sein wird, respektiert werden müssen. Dieser Grundsatz beinhaltet nicht nur die notwendige Kontrolle des Umfangs oder der Größenordnung der touristischen Entwicklung und die Einhaltung der maximalen Aufnahmekapazität des Standorts oder des Reiseziels, sondern auch die Festlegung der optimalen Art der Raumnutzung an allen bestehenden und/oder neuen Geschäftsstandorten, alles mit dem Ziel, den akzeptablen Grad der Auswirkungen der verschiedenen Aktivitäten des ACI auf die Umwelt zu ermitteln, sowohl im physischen als auch im soziokulturellen Kontext.

Schauen Sie ACI No.1 2025

Den Rest des Artikels sowie andere interessanten Inhalte finden Sie in unserer kostenlosen digitalen Ausgabe des Magazins

Teilen: