Foto: Marnaut, Newton Au, Hrvoje Golubić

Marnaut ist eine kroatische Mikrouhrenmarke, inspiriert vom Gehäuse der Seeigel und den Naturschönheiten Kroatiens 

In den letzten Jahren tendieren immer mehr Konsumenten zu Marken, die sich von den Standards der Massenproduktion luxuriöser Uhren abheben. Sogenannte Mikromarken gehören mittlerweile zu den am schnellsten wachsenden Segmenten des mechanischen Uhrenmarktes und ziehen ein Nischenpublikum an, das äußerst leidenschaftlich ist.  

Mikromarkenuhren stammen in der Regel von kleinen, unabhängigen Unternehmen, die limitierte Serien produzieren, im Gegensatz zu den globalen Konzernen. Das ermöglicht eine größere Hingabe zum Design und zur Fertigungsqualität und bringt den Käufern Uhren mit einzigartiger visueller Identität, erstklassigen Eigenschaften und oft erschwinglicheren Preisen. Gerade diese Kombination aus Innovation, Individualität und handwerklicher Präzision macht die Mikromarken unter den Uhrenliebhabern immer beliebter. 

Eine dieser Mikromarken stammt aus Kroatien – Marnaut, gegründet 2018 von Mario Jutronić. Der Name selbst ist eine Kombination aus zwei Wörtern – Mare und Naut, was perfekt seine Inspiration und Verbundenheit mit dem Meer widerspiegelt. Mare, das lateinische Wort für Meer, und Naut, das griechische Wort für Seemann, ergeben einen Namen, der die seemännische Tradition und die Liebe zur Adria ausstrahlt. 

Jutronić wuchs zwischen Hongkong und Japan auf, wo er seine Leidenschaft für Uhren entwickelte u. zw. insbesondere für die Modelle der Marke Seiko, deren Sammlung er bis heute hingebungsvoll pflegt. Geprägt wurde er aber ebenso von seiner Kindheit an der Adria, wo er Stunden damit verbrachte, in den kristallklaren Gewässern rund um die Insel Brač zu tauchen. Seine Vision vereint die Faszination für Taucheruhren mit der Inspiration aus der Natur – genauer gesagt, von den Seeigeln. 

Der Seeigel ist eines der ältesten Lebewesen der Erde. Seine perfekte radiale Symmetrie und einzigartige Exoskelett-Struktur wurden zum visuellen Markenzeichen von Marnaut. Diese Unterwasserinspiration zeigt sich in auffälligen Details wie einem Zifferblatt, dessen Textur präzise das Muster des Exoskeletts widerspiegelt, sowie einem Gehäuse, das in Form und Struktur an die natürliche Geometrie dieser faszinierenden Wesen erinnert. So verbindet Marnaut nicht nur die Uhrmachertradition mit dem modernen Design, sondern erzählt mit jedem Modell eine Geschichte über die tiefe Verbindung zwischen Mensch, Meer und Zeit. 

Schauen Sie ACI No.1 2025

Den Rest des Artikels sowie andere interessanten Inhalte finden Sie in unserer kostenlosen digitalen Ausgabe des Magazins

Teilen: