Foto: Ryan Pierse, Joerg Mitter, LAT Images, Aston Martin F1 Team
Der brillante englische Ingenieur, bekannt auch unter dem Spitznamen ‚Einstein der Formel 1‘, ist der Schöpfer zahlreicher siegreicher Boliden, die von Mansell, Prost, Villeneuve, Hakkinen, Vettel und Verstappen gefahren wurden.
Der erfolgreichste Designer in der Geschichte der Formel 1, der einzige, der Weltmeistertitel mit drei verschiedenen Teams (Williams, McLaren und Red Bull) gewinnen konnte, hat im vergangenen Sommer beschlossen, ein neues Kapitel in seiner Karriere aufzuschlagen.
Nach 19 Saisonen und 8 Weltmeistertiteln mit Red Bull, packte Adrian Newey seine Koffer und nahm das Angebot von Aston Martin an. Lawrence Stroll konnte den 67-jährigen englischen Ingenieur von seiner ambitionierten Sieger-Vision und von der Verwirklichung seiner Geschäftspläne überzeugen, unterstützt von erstklassigen technischen Partnern wie Honda und Aramco sowie von dem erst kürzlich eröffneten hochmodernen Unternehmenssitz, nahe der legendären Rennstrecke von Silverstone, ausgestattet mit einem futuristischen Windkanal.
Der Designer, dessen Innovationen in den letzten 30 Jahren immer wieder die Machtverhältnisse zwischen den Teams in der Formel 1 verändert haben und eine wirkliche kleine Revolution im Verständnis von Rennen unter den Ingenieuren, Fahrern und den Anhängern der F1 ausgelöst haben, trat Anfang März 2025 seine neue Position an. Seine einzigartige, angeborene Fähigkeit, die Launen der Physik und der Aerodynamik intuitiv zu erfassen, wird sich jedoch erst nächstes Jahr auf den Aston-Martin-Boliden auswirken, in der Saison, in der bei der Formel 1 die neuen technischen Regeln in Kraft treten werden. Ein Terrain, auf dem sich der britische Ingenieur als unübertroffen erwiesen hat, indem er Vorschriften kreativ interpretiert, radikale Gleichgewichtsanpassungen vornimmt und geschickt zwischen den Kompromissen balanciert.