Foto: HOO; Jozo Čabraja / Damir Senčar

Donna Vekić schrieb Geschichte im kroatischen Tennis, indem sie in Paris die Silbermedaille gewann und damit, seit der Unabhängigkeit des Landes, die erste olympische Medaille im Frauentennis für Kroatien holte

Die Karriere der kroatischen Tennisspielerin Donna Vekić erinnert an ein klassisches Drama, in dem nach Aristoteles‘ Prinzipien von Anfang, Mitte und Ende eine großartige Sportgeschichte über Talent, Durchhaltevermögen und Willenskraft erzählt wird.

Donna Vekić begann bereits in jungen Jahren mit dem Tennissport, als sie im Alter von sechs Jahren zum ersten Mal einen Schläger in die Hand nahm und ihr außergewöhnliches Talent offenbarte. Ihre Hingabe und Begabung gipfelten im Gewinn der kroatischen Juniorenmeisterschaft noch vor ihrem 15. Geburtstag, was ein klares Zeichen für ihre zukünftigen Profi-Erfolge war.

Mit 16 Jahren debütierte Donna beim WTA-Turnier in Taschkent 2012, wo sie die Tenniswelt mit ihrem Einzug in das Finale überraschte. Dieser außergewöhnliche Erfolg markierte ihren Durchbruch auf der internationalen Bühne. Bereits als 17-Jährige gewann sie ihr erstes WTA-Turnier in Kuala Lumpur und bestätigte damit ihren Status als aufstrebendes Tennistalent.

In dem ersten Jahr ihrer Profi-Karriere schaffte sie es unter die Top 100 der Weltrangliste und Mitte 2013 belegte sie Platz 62 der Weltrangliste, womit sie die jüngste Spielerin in diesem Rang war. Doch dann folgte eine Krise, in der sie nur schwer mehrere Matches hintereinander gewinnen konnte.

 

Schauen Sie ACI No.1 2025

Den Rest des Artikels sowie andere interessanten Inhalte finden Sie in unserer kostenlosen digitalen Ausgabe des Magazins

Teilen: