Foto: HAK

Sorglos unterwegs mit dem HAK

Als größte nationale Vereinigung von Autofahrern und -besitzern ist der Kroatische Automobilclub untrennbar mit dem Tourismus und dem Reisen verbunden

Wir sprachen mit Ivo Bikić, dem Präsidenten des kroatischen Automobilclubs, über stets aktuelle und interessante Themen aus den Bereichen Mobilität, Automobilsport und Tourismus.

Bitte stellen Sie uns zur Einleitung den Kroatischen Automobilclub vor.

Der HAK ist die größte nationale Vereinigung von Autofahrern und Kraftfahrzeugbesitzern mit mehr als 230.000 Mitgliedern und 59 verbundenen Automobilclubs. Er unterstützt die Mobilität, fördert und schützt die Interessen seiner Mitglieder und kümmert sich kontinuierlich um die Sicherheit aller, insbesondere der schwachen und schutzbedürftigen Verkehrsteilnehmer in der Republik Kroatien.

Nächstes Jahr feiert der HAK seinen 120. Geburtstag. Gegründet wurde er am 1. Juni 1906 in Zagreb auf Initiative von 14 Autobesitzern, die sich für Bewegung, neue Erfindungen und Ideen begeisterten. Zusätzlich zu ihrer Mitgliedschaft organisierten sie für ihre Mitglieder auch Ausflüge, d.h. Reisen, veranstalteten Rennen und waren mit ausländischen Automobilclubs vernetzt.

Einen großen Entwicklungsschub erlebte der HAK in den 1960er Jahren durch den Aufschwung des Tourismus, den Straßenbau und die Zunahme der Anzahl der Pkws sowie durch die Organisation eines Pannendienstes, der neben der Hilfe für Autofahrer in Not auch Informationen über den Straßenverkehr lieferte.

Darüber hinaus ist der kroatische Automobilclub Mitglied verschiedener internationaler Organisationen. Die wohl bekannteste ist die FIA, der Internationale Dachverband der Automobilclubs, in der 245 nationale Automobilclubs im Bereich Mobilität und Sport aus 149 Ländern mit insgesamt 80 Millionen Mitgliedern zusammengeschlossen sind.

Sind die Dienstleistungen und Tätigkeiten des HAK eng mit dem touristischen Angebot verbunden?

Seit seiner Gründung ist der HAK untrennbar mit dem Tourismus und dem Reisen verbunden. Unsere Mitgliedschafts- und Pannenhilfsdienste haben sich entsprechend den Bedürfnissen der Touristenströme entwickelt. Zudem bieten wir über verschiedene Kanäle hochwertige mehrsprachige Informationen über die Verkehrslage und wichtige Verkehrsinformationen an: von Radiosendern und unserer Handy-Applikation über Webseiten und die gedruckte Zeitschrift für Mitglieder bis zur Online-Zeitschrift HAK Revija.

All dies trägt zu mehr Mobilität und vor allem zu mehr Verkehrssicherheit bei. Dies wirkt sich auch direkt auf die Wahrnehmung Kroatiens als sicheres Reiseziel aus. Angesichts der Tatsache, dass mehr als 80 Prozent der ausländischen Gäste mit dem eigenen Fahrzeug anreisen, sind unser Fachwissen, unsere Professionalität und unsere engen Beziehungen zu den Automobilclubs in den jeweiligen Ländern äußerst wichtig.

Schauen Sie ACI No.1 2025

Den Rest des Artikels sowie andere interessanten Inhalte finden Sie in unserer kostenlosen digitalen Ausgabe des Magazins

Teilen: