Foto: Arsen Miletić, Frank Heuer, Lili Bašić, Petar Lupić

DIE KVARNER BUCHT – EUROPÄISCHE GASTRONOMIEREGION

Entdecken Sie die drei Gesichter der Kvarner Bucht und erleben Sie den Reichtum der Aromen mit authentischen Speisen der Küste, der Inseln und des Gorski kotar sowie lokale Weine aus autochthonen Sorten

Die Kvarner Bucht, in der die Berge zur Adriaküste herabneigen und die Luft nach mediterranen Kräutern und Salz duftet, ist eine Region mit einer reichen touristischen Geschichte, deren Anfänge auf elegante Art in den Ausblick auf Opatija eingewoben sind. Doch hinter den Kulissen der noblen Villen und der Uferpromenade verbirgt sich eine bedeutsame, vielschichtige Geschichte – eine Geschichte der Geschmackserlebnisse, die sich im Laufe der Jahrhunderte unter dem Einfluss der einzigartigen Kombination aus Klima, Landschaft und Tradition entwickelt hat.

Die Kvarner Bucht war schon immer eine Region der Spitzengastronomie und der exzellenten Weine, weshalb Liebhaber authentischer kulinarischer Erlebnisse sie gerne wählen. An der Kreuzung der Kulturen und Zivilisationen, mit einer harmonischen Kombination von Meer, Inseln und Bergen und der Verflechtung von maritimem und kontinentalem Klima, hat sich eine reiche Palette an einheimischen Gerichten und Zutaten entwickelt. Dieses gastronomische Erbe wird auch heute noch in den Speisen der Küste, der Inseln und des Gorski kotar bewahrt und weiterentwickelt und durch die aus autochthonen Sorten hergestellten Weine abgerundet.

Gerade aufgrund dieser Besonderheiten sowie der hohen Qualität des gastronomischen Angebots – weshalb die Restaurants der Kvarner Bucht seit vielen Jahren in internationalen Gastronomieführern wie Michelin, Gault&Millau und JRE vertreten sind – erhielt die Kvarner Bucht als einzige Region Kroatiens den Titel „Europäische Gastronomieregion 2026“.

Um herauszufinden, warum die Kvarner Bucht diesen renommierten Titel trägt, ist es am besten, den Reichtum seiner Aromen zu erleben, indem man drei Arten der authentischen Küche probiert – die Küche der Küste, der Inseln und des Gorski kotar.

Die Gastronomie der Küstenregion (Opatija-Riviera, Rijeka und sein Umkreis, Crikvenica-Vinodol-Riviera) wurde durch das Leben der Menschen zwischen dem bergigen Hinterland und der Küste geprägt. Im Laufe der Geschichte haben sich in dieser Region verschiedene Einflüsse miteinander vermischt: die Hofküche der Frankopaner Fürsten, die bürgerliche Küche der Bewohner mit österreichischen, tschechischen und ungarischen Wurzeln sowie die Volksküche der Fischer und Bauern. In den fruchtbaren Tälern des Karstgebietes werden Getreide, Obst, Gemüse und Wein angebaut. Die Menschen verwandeln die Steilküsten zum Meer hin mit Trockenmauern in Terrassengärten, und die Lebensmittel werden hier in bestimmten Höhenlagen angeordnet und angebaut. In Meeresnähe befinden sich Olivenhaine und Feigenbäume, gefolgt von Kastanien- und Kirschgärten. Danach folgen Weinberge und der Gemüseanbau mit „Broskva“ (eine Art Winterkohl, ein Verwandter des Grünkohls) und dem beliebten „Kapus“ (Kraut). Weiter oben gibt es Weideland für Schafe und Wildpferde. Der gesamte Küstenstreifen ist mit Heil- und Gewürzkräutern bewachsen: Thymian, Salbei, Lorbeerwälder, Rosmarin, Heidekraut, Wermut, Bärlauch und wilder Spargel. Sturzbäche aus den Bergen tragen Blätter und organisches Material mit sich, so dass sich im Meer blauer Schlamm ablagert. Dies ist ein hervorragender Lebensraum für die Kvarner Scampi, die, zubereitet „à la Buzara“ oder gegrillt, als eines der Symbole der Küstenküche gilt.

Schauen Sie ACI No.1 2025

Den Rest des Artikels sowie andere interessanten Inhalte finden Sie in unserer kostenlosen digitalen Ausgabe des Magazins

Teilen: